Suche

Master Chemie / Chemieingenieur (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Chemiker, Chemieingenieur, Chemietechniker - Customer-Service-Center Chromatographie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Biologe als Postdoc - Forschung & Lehre, Genexpression in Pflanzen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Chemiker (m/w) / Chemieingenieur / Verfahrensingenieur (m/w) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Ingenieur / Techniker / Meister Chemietechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik als Beratungsingenieur - Prozesswasser (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

CTA, Chemielaborant, Chemikant - Produktion Radiopharmaka & Medizinprodukte (f/m/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

International Regulatory Affairs Manager (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Chemie- / Physiklaborant (gn*) Bereich Betriebsanalytik Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

PhD Position available at the Signal Integration Research Group on Protein Folding Dynamics Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Chemiker, Chemikant, Chemielaborant - Wirkstoffsynthese, Nukleinsäuren (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für korrelative Charakterisierung Fachrichtung Physik, Chemie oder Materialwissenschaften / 50 % Teilzeit Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Chemielaborant, CTA - pharmazeutische Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Industriemeister Chemie / Pharmazie als Gruppenleiter - Konfektionierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

CTA, Chemielaborant - Qualitätskontrolle, Analytik (f/m/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Pharmakant, Chemikant, Chemielaborant, TA als Produktionsmitarbeiter - Herstellung Arzneimittel & Medizinprodukte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

CTA / MTA / Chemielaborant (m/w) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Chemiker, Chemieingenieur als Teamleiter / Laborleiter Chemie - Chemische Prüfungen an Medizinprodukten (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

CTA, PTA, Chemielaborant als Sachbearbeiter - QS-Produktion (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Wissenschaftler, Chemielaborant, Chemieingenieur als Projektmanager in Methodenentwicklung, Validierung und Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Leitung Qualitätssicherung (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019
... GXP-Regularien, Guidelines, etc.
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Chemie, Biologie, anderer Naturwissenschaften ...

Naturwissenschaftler, TA als Produktspezialist Life Science / Chemie - Sachbearbeitung Quotations & technical Product Support (QTPS) (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Chemielaborant, CTA, PTA - Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Naturwissenschaftler als Senior Manager Strategie BIOSOLUTIONS (w/m/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Naturwissenschaftler, Techniker, Pharmazie-/Chemiemeister als Gruppenleiter - Qualifizierung, Validierung (m/w) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Chemieingenieurin / Chemieingenieur (FH) (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
Ihre Aufgaben:- Koordinierung von stoffbezogenen Informationen, z.B. Registrierungen, von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) mit zuständigen Bundesoberbehörden- Nachprüfung nach Aktenlage von Stoffidentität, ...

CTA / Chemiefacharbeiter (m/w/d) für die HPLC-Produktion
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
Für einen weltweit führenden Hersteller von Forschungsmaterialien suchen wir ab dem 01.04.2019 einen CTA / Chemiefacharbeiter (m/w/d) für die HPLC-Produktion in Hamburg. Ihre Aufgaben: Sichere und effiziente ...

Chemielaborant / CTA (m/w/d) für die Bereiche Qualitätskontrolle und Entwicklung Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Naturwissenschaftler als Projektleiter (m/w/d) Analytische Chemie Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Fachreferent (m/w/d) im wissenschaftlichen Außendienst Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Laborleiter (m/w/d) – Management eines modern ausgestatteten analytischen Labors Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Chemie/Materialwissenschaft in der Qualitätssicherung m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019
Was Sie erwarten können- Sie werden aktuelle Fragestellungen aus der Kleb- und Oberflächentechnik mit innovativen Ansätzen zur prozessintegrierten Qualitätssicherung bearbeiten- Sie arbeiten mit industrieller ...

Doktorand (m/w/d) Fachrichtung Biologie, Biochemie oder verwandte Disziplinen Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Doktorand/-in (TV-L E13/65%) - Biochemische und funktionelle Analyse von Bindegewebserkrankungen Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Ingenieur Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Chemie - Bioreaktoren (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Februar 2019

Diplomierte Biomedizinische Analytikerin/Analytiker HF (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Februar 2019
... Spezialfärbungen und Immunhistochemie tätig. Damit leisten Sie wichtige Beiträge zur Diagnose von Krankheiten und zur Überwachung von Behandlungen sowie zur Prävention. ...

Chemisch-Technische Assistentin/Chemisch-Technischen Assistenten oder Chemielaborantin/Chemielaboranten m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Februar 2019
Was Sie erwarten könnenIhr Aufgabengebiet umfasst die Untersuchung von Holzwerkstoffen zur Bestimmung von Formaldehyd, Prüfkammeruntersuchungen an Bauprodukten und die Auswertung der Messdaten. Wir bieten ...

PhD position: Disease-related protein interaction networks Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 10. Februar 2019

PhD position – Molecular Genetics of glandular trichome development in tomato Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

CTA, Chemielaborant - Peptidsynthese, Peptidreinigung, Peptidanalytik, Chromatographie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Ingenieur / Naturwissenschaftler Chemie, Verfahrenstechnik als SHE Experte - Umweltschutz (w/m/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Chemiker, Ingenieur Chemie, Verfahrenstechnik als SHE Experte Umweltschutz (w/m) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Vertriebsingenieur Chemie, Pharmazie und Lebensmittel (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Laborant EFZ Chemie in der Chromatographie (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
Ihre Aufgaben- Durchführung von chemischen Analysen mittels HPLC/U(H)PLC/GPC- Dokumentation der eigenen Tätigkeit- Auswertung der Analyseergebnisse, Rohdatenkontrolle- Verfassen von Analyseberichten- Unterstützung ...

Ingenieur Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik im technischen Außendienst - GxP-Services (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Chemielaborant / CTA - Instrumentelle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

CTA, PTA, Chemielaborant, Pharmakant - Methodentransfer, Analytik, Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

15 PhD Positions/ 1 Postdoc for Graduate School "Tailored Scale-Bridging Approaches to Computational Nanoscience" Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Student Bioinformatik, Molekularen Medizin, Biomathematik, Biostatistik, Biochemie, Humanbiologie, Humanmedizin als Praktikant - Project Management Biomedizin, Dialyse & Chronic Kidney Disease (m/w) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für korrelative Charakterisierung Fachrichtung Physik, Chemie oder Materialwissenschaften Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Chemielaborant (m/w/d) für anwendungstechnische Prüfungen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019
Für einen Klebstoffhersteller in Lüneburg suchen wir ab sofort einen Chemielaboranten (m/w/d) für anwendungstechnische Prüfungen. Ihre Aufgaben:- Anwendungstechnische Prüfungen und klebetechnische Analysen ...

Umweltfreundliche Nanopartikel für die künstliche Photosynthese
Veröffentlichungsdatum: Montag, 08. Oktober 2018
... in der Energieforschung verwendet werden, enthalten Cadmium, das wegen seiner Giftigkeit aus vielen Verbrauchsgütern verbannt wurde. Nun hat das Team von Greta Patzke, Professorin am Institut für Chemie ...

Polyester aus Pflanzenöl
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 14. Dezember 2018
... Chemie“.Gemeinsam mit seinem Mitarbeiter und Erstautor der Studie, dem Alexander von Humboldt-Stipendiaten Dr. Ye Liu, legt Stefan Mecking einen Weg dar, wie aus Fetten und Ölen, genauer aus Rizinusöl, ...

Magische kolloidale Cluster
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. Dezember 2018
... Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, und Prof. Dr. Michael Engel, Wissenschaftler am Lehrstuhl für Multiskalensimulation – beide aus dem Department für Chemie und Bioingenieurwesen – sowie der ...

Gold-Recycling
Veröffentlichungsdatum: Montag, 17. Dezember 2018
... Wissenschaftler in einer internationalen Kooperation genauer unter die Lupe genommen, wie bestimmte schwefelhaltige Verbindungen Gold auflösen können. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie ausführen, ...

Längere Akku-Laufzeit: Lithium-Ionen-Batterien auf nächste Leistungsstufe gehoben
Veröffentlichungsdatum: Montag, 17. Dezember 2018
Herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in Smartphones und Notebooks zum Einsatz kommen, stoßen zunehmend an Leistungsgrenzen. Freddy Kleitz von der Fakultät für Chemie der Universität Wien hat mit internationalen ...

Photochemische Deracemisierung chiraler Verbindungen gelungen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 19. Dezember 2018
... der ganzen Welt nach Möglichkeiten, aus einem Racemat gezielt nur das gewünschte Enantiomer herzustellen“, erläutert Prof. Thorsten Bach, Inhaber des Lehrstuhls für organische Chemie an der TU München. ...

Chemie in Wolken
Veröffentlichungsdatum: Montag, 10. Dezember 2018
Die Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen, die die Ozonschicht schädigen, wurde weitestgehend verboten. Doch auch andere Substanzen können in Verbindung mit Eispartikeln, wie sie in Wolken vorkommen, ...

Industrielle Ausgangsstoffe biologisch produzieren
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 07. Dezember 2018
... Die Ergebnisse stellen sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie vor (DOI: 201810331).Katalysatoren sorgen dafür, dass Ausgangsstoffe schnell und energiesparend miteinander reagieren und dabei das gewünschte ...

Neue Methode für sichere Herstellung von Nylon-Vorstufe
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 04. Dezember 2018
... sich zwar seit Jahrzehnten bewährt und ist mit hohen Sicherheitsstandards verbunden“, sagt Professor Dr. Harald Gröger, einer der Autoren der Studie und Leiter der Forschungsgruppe Organische Chemie I ...

Optimierter Katalysator spart Energie und Zeit
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. Dezember 2018
... die an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Exzellenzclusters Ruhr Explores Solvation kooperieren, berichten die Ergebnisse in der Zeitschrift Angewandte Chemie, online vorab veröffentlicht am 19. ...

Chemikalien im Eisbärblut
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. Dezember 2018
... unbekannte polychlorierte Biphenyle. Die Konzentration dieser Metabolite im Serum ist laut der Arbeit, die in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht wurde, während der letzten Jahrzehnte entgegen ...

Leuphana Wissenschaftler warnen vor Umweltproblemen durch Fassadenanstriche
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 07. Dezember 2018
... von Pestiziden auswirken. Das Ergebnis der Untersuchung fasst Dr. Oliver Olsson, Mitarbeiter am Institut Nachhaltige Chemie und Umweltchemie der Leuphana und Koordinator des Verbundprojekts, so zusammen: ...

Arbeit mit den Elementen: Zum Internationalen Jahr des Periodensystems
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Januar 2019
... mit einem Weltjahr geehrt. Viele Forschungsinstitute der Zuse-Gemeinschaft haben eine besondere Beziehung zum Periodensystem, denn sie sind spezialisiert auf innovative Anwendungen in Chemie, Physik und ...

Moleküle aus mehreren Blickwinkeln - lasergetriebene Röntgen-Laborquellen liefern neue Einsichten
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Januar 2019
... dar. Neue Erkenntnisse über ultraschnelle Ladungstransportprozesse und photoinduzierte Umordnungen in Chemie und Biologie rücken in greifbare Nähe.Den Artikel finden Sie unter:http://www.fv-berlin.de/news/molekuele-aus-mehreren-blickwinkeln-lasergetriebene-roentgen-laborquellen-liefern-neue-einsichtenQuelle: ...

Stabile und große Graphenstücke mit speziellem Randmuster hergestellt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Februar 2019
... zu können.Die Wissenschaftler um PD Dr. Konstantin Amsharov vom Lehrstuhl für Organische Chemie II haben genau das jetzt geschafft: Sie haben nicht nur einen einfachen Weg gefunden, Zickzack-Nanographen ...

Ordnung im Periodensystem – Die Messung der Ionisierungsenergien von schweren Elementen bestätigt Ende der Serie der Actinoide bei Lawrencium
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
... durchgeführten laserspektroskopischen Messungen an Nobelium“, erklärt Professor Christoph Düllmann, Leiter der Forschungsabteilung für die Chemie superschwerer Elemente bei GSI und am Helmholtz-Institut ...

Wie Spiegel die Chemie und Physik beeinflussen können
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
Die Theorie hamburgischer Wissenschaftler zum polaritonisch verstärkten Energietransfer von Molekülen über weite Distanzen hinweg eröffnet neue Wege im chemischen Design und in der ‘spukhaften Chemie’.Wissenschaftler ...

Verwandlung im Licht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019
... deren Entdeckung im Jahr 1996 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde, sind stabil, biokompatibel und verfügen über bemerkenswerte physikalische, chemische und elektronische Eigenschaften. „Das ...

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Februar 2019
... (Institut für Organische Chemie) sowie Professor Karl Forchhammer (Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin) durchgeführt. Sie ist am Freitag im Fachjournal Nature Communications ...

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019
... Dazu hat das Team des WWU-Institutes für Anorganische und Analytische Chemie um Prof. Karst die Analytik der Eisenkonzentration in den Pflanzen vorgenommen.Was Eisen mit Kalzium genau zu tun hat, war bislang ...

Lebenszeit von Proteinen im Gehirn messbar
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Januar 2019
... und weitere Fragen zu beantworten, haben sich Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie (MPI-BPC), des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative ...

Wie gefährlich ist Mikroplastik?
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Januar 2019
... C. Wiesheu und Reinhard Niessner, Mikroplastik in aquatischen Ökosystemen. Angewandte Chemie 2016,128, 2-23 – DOI: 10.1002/ange.201606957https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ange.201606957 ...

Ammoniak auf Phosphorkatalysator
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Januar 2019
... katalysieren, haben chinesische Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie schreiben, sind die nanodünnen Schichten von schwarzem Phosphor ein hochselektiver und ...

Brandschutz aus Altpapier
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Januar 2019
... aus. Das Ziel ihrer Forschungsarbeit ist erreicht: In dem Würfel steckt sehr wenig Chemie, aber umso mehr technisches Knowhow. Der Würfel beweist, dass sich riesige Berge von Altpapier in ein wertvolles ...

Enzymkette für die Erzeugung leuchtender Lebewesen entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 30. November 2018
... heute in PNAS veröffentlichten Studie, die von Ilia Yampolsky am Institut für Bioorganische Chemie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau geleitet wurde.Flatternde Glühwürmchen und leuchtende ...

Waldbrände: Rußpartikel in der Stratosphäre können das Klima beeinflussen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 29. November 2018
... Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Yafang Cheng und Hang Su vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz stellte nun fest, dass die Auswirkungen der Waldbrände auf die Atmosphäre möglicherweise noch ...

Forschungsgruppe fängt Atom in der Käfigecke
Veröffentlichungsdatum: Montag, 29. Oktober 2018
... Forschungsvorhaben leitete. Das Team berichtet in der Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“ über seinen Fund.Ungewöhnliche Verbindungen herzustellen, ist eine Spezialität von Stefanie Dehnen und ihrer Arbeitsgruppe. ...

Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 25. Oktober 2018
... am RUB-Lehrstuhl für Analytische Chemie – Zentrum für Elektrochemie von Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann. „Unsere Arbeit zeigt, dass diese Legierungen auch für die Katalyse hochinteressant sind.“Legierungs-Nanopartikelbibliotheken ...

Chemieindustrie zeigt Potenzial bei Digitalisierung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 06. November 2018
... weitere digitale Innovationen in den Unternehmen der Branche offen. Zudem steht die Chemieindustrie vor großen Herausforderungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Datensicherheit.Zu diesen ...

Die RNA als Mikrochip
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. November 2018
... Funktionseinheiten, die Ribosomen, zum größten Teil aus RNA. ChemikerInnen der Fakultät für Chemie der Universität Wien haben nun einen neuen synthetischen Ansatz entwickelt, mit dem RNA etwa eine Million ...

Wissenschaftler verbessern Verständnis von chemischen Reaktionen der Wasserelektrolyse
Veröffentlichungsdatum: Montag, 12. November 2018
... den ersten Blick scheinen sie nicht viel miteinander zu tun zu haben: Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Julien Bachmann erforscht am Department Chemie und Pharmazie der FAU nanostrukturierte Elektrodenoberflächen ...

Hansdampf im Katalyselabor: Chemiker vereinfachen die Amin-Synthese
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 23. Oktober 2018
... für Chemie und Pharmazie. Die Forscher nutzen dafür einen schlicht gebauten Katalysator auf der Basis von Ruthenium. Und am meisten überraschte sie das breite Spektrum von Aminverbindungen, die dieser ...

Meilenstein für den Denkmalschutz
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 23. Oktober 2018
... Chemie" erschienen.Das Ulmer Münster, das Colosseum in Rom oder die Pyramiden von Gizeh haben die gleichen „Feinde“: Saurer Regen und Biofilme zerstören ihre Fassaden. Jetzt hat eine Forschergruppe um ...

Dynamik einzelner Proteine
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. Oktober 2018
... für Physikalische Chemie und dem Exzellenzcluster BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg und Prof. Dr. Carsten Sönnichsen von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konnte ...

Ein Regal für Ammoniak
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 12. Oktober 2018
... die metallorganische Gerüstverbindung MFM-300(Al), die schädliches Stickstoffdioxid filtern kann, auch ein effizienter Speicher für Ammoniak sein kann. In der Zeitschrift Angewandte Chemie beschreiben ...

Ein chemisches Kriterium für die Filmfreigabe
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Oktober 2018
Für die Altersfreigabe von Filmen gibt es jetzt ein messbares Kriterium. Wie eine Gruppe von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz festgestellt hat, lässt sich aus der Isopren-Konzentration ...

Arsen für die Elektronik
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 17. Oktober 2018
... Kohlenstoff beschränkt und heiße Kandidaten für vielerlei Anwendungen, vor allem in der Mikroelektronik. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler jetzt ein neues 2D-Material vor. Es ...

Ultradünne transparente Silberschichten für Solarzellen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 13. November 2018
... In der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ berichtet ein Team um Prof. Dr. Anjana Devi und Nils Boysen aus der Bochumer Arbeitsgruppe Chemie Anorganischer Materialien zusammen mit der Gruppe um Prof. Dr. Thomas ...

Neuer Wirkstoff aus dem Regenwald
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 15. November 2018
Der Naturstoffchemiker Professor Gerhard Bringmann und sein Team vom Institut für Organische Chemie der Universität Würzburg haben gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Professor Suresh Awale vom Institute ...

Goldene Zeiten für Partikelanalyse
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 23. November 2018
... Pflug und Prof. Dr. Michael Stingl, Professur für Mathematische Optimierung, und der Physikalischen Chemie um Prof. Dr. Carola Kryschi, Professur für Physikalische Chemie, haben Verfahrenstechniker der ...

DNA-Origami mit Antikrebswirkstoffen gefüllt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 26. November 2018
... die gezielt Transkriptionsmatrizen für die entsprechenden RNAs und gleichzeitig Chemotherapeutika in multiresistente Tumore bringt. Wie die Autoren in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, tötete ...

Sonnenlicht genügt: Chemiker zeigen, wie sich Schadstoffe im Wasser extrem einfach zerstören lassen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 28. November 2018
... Prof. Dr. Martin Goez vom Institut für Chemie der MLU. Damit das funktioniert, müssen die Elektronen jedoch aus den Molekülen gelöst werden, in denen sie normalerweise fest gebunden sind. Dafür waren bisher ...

Epigenetik von Leukämie im Fokus
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 29. November 2018
... aus Großbritannien Wirkstoffe identifiziert, die diese fehlregulierten Proteine hemmen können. In der Zeitschrift Angewandte Chemie beschreiben sie die Entdeckung, Entwicklung und Charakterisierung von ...

Wie sich ein Kristall in Wasser löst
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. November 2018
... arbeiten. „Den Löseprozess zu verstehen ist von grundlegender Bedeutung für die Chemie, da das Wissen helfen könnte, die Wechselwirkung zwischen Lösemittel und gelösten Molekülen gezielt zu beeinflussen ...

Plastikmüll aus der Ferne identifizieren
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. November 2018
... Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg gelegt. Garaba und seine Kollegen berichteten kürzlich in der Zeitschrift Environmental Science & Technology, ...

Neue Ziele im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 16. November 2018
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen verfügbare Antibiotika. Ein Team aus der Chemie der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun einen neuen Weg: Sie identifizierten wichtige Enzyme im Stoffwechsel ...

Weltweit erstmals Entstehung von chemischen Bindungen in Echtzeit beobachtet und simuliert
Veröffentlichungsdatum: Montag, 19. November 2018
... einer Sekunde (1 Femtosekunde = 0,000.000.000.000.001 Sekunden). Durch Simulationen am Computer entstand anschließend eine „Live-Aufnahme“ der chemischen Reaktion.„Der Heilige Gral der Chemie“„Die quantenmechanische ...

Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling
Veröffentlichungsdatum: Montag, 19. November 2018
... Industrie.Die Ergebnisse beschreiben die Forscher um Dr. Ulf-Peter Apfel vom Bochumer Lehrstuhl für Anorganische Chemie I gemeinsam mit ihren Kollegen in der Zeitschrift „Chemical Science“ vom 5. November ...

Warum Geckos an Wänden haften können
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 20. November 2018
... also die „schwache Wechselwirkung“, ist in der Chemie allgegenwärtig. Einem Team von Wissenschaftlern an der Jacobs University Bremen unter Leitung von Dekan und Chemieprofessor Dr. Werner Nau ist es nun ...
