Suche

Chemiker, Chemieingenieur - Prozessmanagement, Produktion (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021

Pharmazeut, Chemiker - Inhalatortechnik, Atemwegserkrankung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021

Chemiker, Biologe - Manager Quality Systems, Produktion (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021

Biologe, Chemiker, Pharmazeut - Regulatory Affairs (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021

Chemiker, Chemieingenieur - Analytikentwickler (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021

Lebensmittelchemiker - Sachverständiger, Bedarfsgegenstände (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021

Biologe, Chemiker - Deputy Head of Quality Control Analytics (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021

Biologe,Biochemiker - Vertrieb, Consulting, Reagenzien (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021

Laborant, CTA, BTA, Chemiker - Wirkstoffsynthese (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021

Chemiker - Laborleitung, Pharma-Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021

Manager und Junior Manager Product Information and Regulatory Affairs (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021
... (Lebensmittelrecht) im Bereich Qualitätswesen Lebensmittelchemiker oder Ernährungswissenschaftler alsManager und Junior Manager Product Information and Regulatory Affairs (m/w/d)Ihr Aufgabengebiet:- Die ...

Biologe, Chemiker - Clinical Research, in-vitro Diagnostika (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Lebensmittelchemiker, Biochemiker - Produktentwickler (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Chemiker - Lead-Buyer, Rohmaterialien, Einkauf, Supply Chain (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021

Biotechnologe, Biochemiker - Herstellung COVID-19 Impfstoff (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021

Chemiker, Biologe - Crop Protection, Report Writing (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021

Chemikerin mit LC-MS Erfahrung (m/w/d) 80-100%
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
Ihre Aufgaben- Durchführen von Forschungsprojekte im Rahmen von endokrinologischen Stoffwechselerkrankungen.- Entwicklung von neuen analytischen Methoden (u. a. LC-MS und GC-MS) für die Diagnose von endokrinologischen ...

Biologe, Biochemiker - Projektassistenz, Laborarbeiten (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Biotechnologe, Biologe, Chemiker - Applications Scientist (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Chemiker, Chemieingenieur - Produktionsleitung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Biologe, Biochemiker - Vertrieb Laborchemikalien Laborgeräte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Chemiker, Pharmazeut - Qualitätsmanagement Medizinprodukte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Chemiker, Verfahrenstechnik - Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Chemiker - Biological Evaluation Manager, Riskobewertungen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Biologe, Chemiker, Pharmazeut - klinische Studiendokumente (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021

Physiker, Chemiker - Referent, Emissionen, Immissionen Luft (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021

Biologe, Chemiker Biotechnologe Qualitätsmanager Medikamente (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Chemiker - Datenanalyst, Analyse Genotypisierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Chemiker - Leiter Qualitätskontrolle, Blutspende (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Chemiker, Mediziner, Leiter Blutplasmaspendezentrum (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Pharmazeut, Chemiker - Quality Assurance, mRNA (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Chemiker - Projektmanager Analyse Genotypisierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biotechnologe, Biochemiker, Pharmazeut - Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Chemiker als Lebensmitteltechnologe - Anlagentechnik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020

CTA, PTA, Chemiker, Pharmazeut - Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020

Chemiker, Biochemiker, Pharmazeut - Account Manager Vertrieb (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020

Biologe, Chemiker - Vertrieb, Budgetverantwortung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biochemiker, Biologe - Bench Scientist, AAV (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Biochemiker - Wissenschaftler, Protein Design (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Biologe, Biochemiker - QC Management, Bioassays, Zellkultur (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. Dezember 2020

Pharmazeut, Chemiker - GMP Managementsystem, QA, QC (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Dezember 2020

Chemiker, Biologe, CTA - Qualitätskontrolle, Produktfreigabe (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021

Pharmazeut, Chemiker - Qualitätskontrolle, Arzneimittel (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021

Biochemiker Biologe, Pharmazeut - IP Manager, Patent Manager (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020

Biologe, Biochemiker, Biotechnologe, Proteinaufreinigung DSP (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020

Pharmazeut, Biologe, Chemiker - Qualitätsmanager (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

CTA, BTA, Chemiker, Biologe - Protein Chemistry Downstream (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 24. Dezember 2020

Chemiker, BTA, CTA - Massenspektrometrie, Proteinanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 24. Dezember 2020

Biologe, Biochemiker, Biotechnologe - Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020

Chemielaborant, Chemiker - Analytik Pharmazeutika (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Nützliche „Fake“-Peptide
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Dezember 2020
... finden Sie unter:https://onlinelibrary.wiley.com/page/journal/15213757/homepage/press/202024press.htmlQuelle: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (12/2020)Publikation:https://doi.org/10.1002/ange.202 ...

Kicken der Atome induziert Transparenz
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials ...

Weder flüssig noch fest
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021
Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, ...

Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Freiburger Wissenschaftler*innen weisen in Zusammenarbeit mit Berliner Forscher*innen molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nach / Publikation in Nature ...

Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021
Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type ...

Bakterium produziert pharmazeutische Allzweckwaffe
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021
Ein Wirkstoff aus den Blättern einer Zierpflanze gilt seit einigen Jahren als möglicher Vorreiter einer neuen Gruppe potenter Medikamente. Bislang war es jedoch sehr aufwendig, ihn in größeren Mengen herzustellen. ...

Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021
Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen auf BodenorganismenErstens: Ackerböden und Böden des Obst- und ...

Hochaufgelöste 3D-Bilder von Goldnanopartikeln eröffnen neue Wege für die Abbildung von Makromolekülen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Kartik Ayyer am MPSD hat 3D-Bilder von Gold-Nanopartikeln in ultrapräzisem Detail generiert. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt in der Suche ...

Chemikern gelingt Synthese von Amino-Alkoholen durch Licht
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021
... ist jedoch schwierig. Seit langem versuchen Chemiker, effiziente Methoden ihrer Synthese zu entwickeln. Wissenschaftler um Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ...

Explodierender Wasserstrahl im Röntgenlicht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen hat ein interdisziplinäres Forscherteam extrem schnell explodierende Wasserstrahlen abgelichtet. Ziel der Versuche am Europäischen Röntgenlaser European XFEL war, sehr kleinräumige ...

SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für ...

Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021
Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als kognitiv ...

Resistente Reispflanzen: TU Graz identifiziert Bakterium, das Reispflanzen vor Krankheiten schützt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Mit ihrer Mikrobiom-Expertise konnten die Forschenden des Instituts für Umweltbiotechnologie nachweisen, wie ein bestimmtes Bakterium im Sameninneren von Reispflanzen zerstörerische Pflanzenpathogene wirksam ...

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner ...

Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der heute vom Bundesamt für Verbraucherschutz ...

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als 1.000 verschiedene Proteine, die für viele zentrale Stoffwechselwege wichtig sind. Störungen führen ...

COVID-19 hat viele Gesichter
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 umfasst nach aktuellen Untersuchungen mindestens fünf verschiedene Varianten. Diese unterscheiden sich darin, wie das Immunsystem auf die ...

Der Methanausstoß von Milchkühen kann jetzt ganz einfach ermittelt werden
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist es möglich, aus einer Milchfettanalyse ...

Gefäßaufbau von Pflanzen umfassend charakterisiert
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021
Zwei Teams von durch die Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Pflanzenforschern und Bioinformatikern unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist es gelungen, erstmals die Funktionen ...

Ohne lange Signalkette geht es auch
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021
Zytokine sind wichtige Botenstoffe des Immunsystems. Ihre Funktion wird deutlich, wenn zu viele davon ausgeschüttet werden: Dieser „Botensturm“ führt bei Grippe zu Gliederschmerzen am ganzen Körper, bei ...

Auch Bakterien können die Zeit messen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Biologische Rhythmen sind in der Natur weit verbreitet: Für Pflanzen und Tiere ist gut belegt, dass ihre Lebensfunktionen von einer circadianen Uhr gesteuert werden und in Zyklen synchron zur Umwelt – ...

Chloroplasten auf Wanderschaft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Das Erbgut liegt gut geschützt im Zellkern einer jeden Zelle und speichert sämtliche Informationen, die einen Organismus ausmachen. So ist z.B. die Information über die Größe oder Blütenarbe vordefiniert. ...

Neue Klasse von stabilen Nickel-Komplexen mit einfacher Handhabung für die praktische Anwendung in der Nickel-Katalyse
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
60 Jahre nach Entdeckung des Nickeleffektes am MPI für Kohlenforschung hat das Team um Josep Cornellà am Mülheimer Institut nun einfach herzustellende und stabile Nickel-Stilben Komplexe entwickelt. Die ...

Katalysatoren: Ein genauerer Blick lohnt sich
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Warum verhalten sich Metalloxid-Oberflächen chemisch unterschiedlich? An der TU Wien fand man eine neue Untersuchungsmethode, um wichtige Fragen zu beantworten. Metalloberflächen spielen als Katalysatoren ...

DAkkS und DKD verständigen sich auf verlängerte Übergangsregelungen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021
Aufgrund der Verlängerung der Harmonisierungsfrist der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die EU-Kommission auf den 30. Juni 2021 haben sich DKD und DAkkS auf eine Verlängerung der Frist zur Rückübertragung ...

Proteinfabriken bei der Arbeit - Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten Geweben und auf welche Weise? Das hat jetzt ein Forschungsteam der ...

Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Dezember 2020
Struktur und Funktion von Katalysatoren in Aktion zu verstehen – das ermöglicht ein von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Kolleginnen und Kollegen an der Synchrotron Lichtquelle ...

Erstmals Glyphosat-Nachweis im Meer: IOW entwickelt neue Methode und führt erfolgreiche Messungen in der Ostsee durch
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Dezember 2020
... den Fließgewässern –, oder ob es schlichtweg methodische Schwierigkeiten sind, die bislang einen Nachweis in marinen Ökosystemen verhindert haben“, erläutert die Meereschemikerin weiter.Eine aus den Ästuar-Studien ...

RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Dezember 2020
Forschern von TU Graz und acib gelingt die erste enzymgetriebene biokatalytische Synthese von Nukleinsäure-Grundbausteinen. Das erleichtert die Entwicklung antiviraler Wirkstoffe und RNA-basierter Therapeutika.Durch ...

Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Dezember 2020
Warum Wasser die katalytische Aktivität einiger Moleküle erhöhen kann, haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Berkeley untersucht. Mithilfe der Terahertz-Spektroskopie und komplexen Computersimulationen ...

Mit Drohnen auf Spurensuche: Neuer Ansatz für die Erkundung von Seltenen Erden
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. Der Einsatz von Drohnen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Seltene Erden auch in ökologisch ...

Das Protein-Mikroskop
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Dezember 2020
... interdisziplinäres Team aus den Forschungsgruppen des analytischen Chemikers Bernhard Lendl und der Biotechnologin Astrid R. Mach-Aigner hat nun allerdings eine völlig neuartige Technik zur Detektion von ...

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) ist auf einen möglichen neuen Ansatz zur Entwicklung von Therapien für COVID-19- Patient*innen ...

Das Geheimnis der Muskelzelle
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Dezember 2020
Eine Muskelfaser besteht aus nur einer Zelle, hat aber ganz viele Kerne. Wie sehr sich diese voneinander unterscheiden, hat ein MDC-Team um Professorin Carmen Birchmeier gezeigt. Die Studie in „Nature ...

Weltgrößter Faser-Spektrograph vollendet
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Dezember 2020
Die Entdeckung der beschleunigten Expansion des Universums durch die Beobachtung entfernter Supernovae hat zur Postulierung der so genannten Dunklen Energie geführt. Bis heute ist die Natur dieser "Antigravitation", ...

Phasenübergänge: Zwei, sechs, viele
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020
Phasenübergänge beschreiben dramatische Veränderungen der Eigenschaften eines makroskopischen Systems – zum Beispiel den Wechsel von flüssig zu gasförmig. Ausgehend von einzelnen, ultrakalten Atomen ist ...

Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020
Während der letzten Eiszeiten waren die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre niedriger als in der übrigen Zeit. Die Ursache dafür war bisher jedoch unklar. Nun haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts ...

Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym – Grundlagenforschung zeigt Ansätze für Wirkstoffentwicklung
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
... der sich das Virus befindet, nicht beeinträchtigt wird.Hemmstoffe zeigen antivirale WirkungAn diesem mehrstufigen Prozess waren außer den medizinischen Chemikern in Mainz und Würzburg auch Virologen um ...

Mikroplastik in 8250 Metern Tiefe
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
Die Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Serena Abel und Angelika Brandt haben mit Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts Sedimentproben aus dem Kurilen-Kamtschatka-Graben ...

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020
Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch für magnetotaktische Bakterien. Sie erzeugen magnetische Nanopartikel, ...

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. Dezember 2020
Die Gruppe der Metallhalogenid-Perowskite hat als Werkstoffe in den letzten Jahren den Bereich der Photovoltaik revolutioniert. Metallhalogenid-Perowskite sind grob gesagt kristalline Strukturen, die zwar ...

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Dezember 2020
Die „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der Krebstreiber beseitigt ...

Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Im Vergleich zur Erstbesiedlung Polynesiens hat die Besiedlung der Marianen im Westpazifik vor etwa 3.500 Jahren bisher nur wenig Beachtung gefunden. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre ...

Antibiotika aus Bakterien
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020
Multiresistente Erreger stellen eine wachsende Gefahr dar. Durch den zunehmenden Einsatz von Antibiotika bei Mensch und Tier entstehen Krankheitserreger, die etablierte Antibiotika nicht bekämpfen können. ...

3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020
Das Enzym RNA Polymerase III (Pol III) tritt in allen höheren Organismen auf und ermöglicht das Übersetzen bestimmter Sequenzen des genetischen Bauplans einer Zelle in RNA. In der Zelle ist Pol III ein ...

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Dezember 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. ...

EU-Parlament billigt neue Trinkwasserrichtlinie: Gutes Leitungswasser, weniger Plastikabfälle
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Dezember 2020
Am 15. Dezember 2020 hat das EU-Parlament grünes Licht für die mit den
Mitgliedstaaten erzielte Einigung über die neue Trinkwasserrichtlinie
gegeben. Sie soll auch benachteiligten Gruppen besseren ...

Covid-19: Kontaminierte Oberflächen als Risikofaktor
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020
Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellt weltweit eine Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen dar. Atemwegsviren, zu denen der Erreger SARS-CoV-2 zählt, können sowohl über die Luft als ...

Zellmembranen super aufgelöst
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020
Mit der Expansionsmikroskopie (ExM) lassen sich Zellen und ihre Bausteine mit einer räumlichen Auflösung weit unterhalb von 200 Nanometern abbilden. Dazu werden die Proteine der zu untersuchenden Probe ...
