Suche

PostDoc Stelle / Neurobiologie und Immunologie Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Pharmareferent, Biologe, MTLA, PKA, PTA als Regional Manager (m/w) im Außendienst für den Vertrieb von Labordiagnostik und Therapiekonzepte Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Studierende aus den Bereichen Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik oder Biomathematik Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019

Chemiker, Lebensmittelchemiker als Senior Projektmanager - Dioxin & POP Analytik, Ultraspurenanalytik (w/m/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Senior Safety Assessor (f/m/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

BTA, CTA, MTA, Biologielaborant - Molekularbiologie, PCR (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Februar 2019

Pharmazeut als Manager Quality Assurance - Change Control, Qualitätsmanagement (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Februar 2019

Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätskontrolle (QK) Musterzug & Retourenbearbeitung Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktsicherheit & Umweltschutz Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

PostDoctoral Position Infection – Epigenetics/Chromatin – HIV Cure Research Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Zellbiologe (w/m/div) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Chemielaborant / CTA - Instrumentelle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Mediziner, Pharmazeut, Biologe - Arzneimittelzulassung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019

Biologe als Postdoc - Forschung & Lehre, Genexpression in Pflanzen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Ingenieur Lebensmitteltechnik, Verfahrenstechnik als Betriebsleiter - Feinkost / Convenience (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Chemiker, Biotechnologe als PostDoc/Habilitand(in) Biokatalyse - Habilitationsstelle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Industriemeister Chemie / Pharmazie als Gruppenleiter - Konfektionierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Referent (m/w/d) für Managementsysteme für Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Master Thesis - Viral Immunology Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019

Wissenschaftlicher Laborleiter m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019
Aufgabengebiet:- Unterstützung der Institutsleitung- Unterstützung in der Lehre durch Vorlesungen, Übungen, Labore sowie Betreuung studentischer Qualifikationsarbeiten (Bachelor, Master)- aktive, eigenständige ...

CTA / Chemiefacharbeiter (m/w/d) für die HPLC-Produktion
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Februar 2019
Für einen weltweit führenden Hersteller von Forschungsmaterialien suchen wir ab dem 01.04.2019 einen CTA / Chemiefacharbeiter (m/w/d) für die HPLC-Produktion in Hamburg. Ihre Aufgaben: Sichere und effiziente ...

Projektleiter Corporate Development m/w Fokus Strategische Projekte und PMO Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Naturwissenschaftler, Informatiker als Software Tester - Qualitätssicherung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Research Scientist (f/m/d) Protein Biochemistry Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019

Wissenschaftliche/r Angestellte/r (Postdoc) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Aushilfskräfte (m/w) - Abteilung Operations Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Doktorand/in (m/w) im Bereich der Zellulären Mikrobiologie (UKE, Hamburg) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Januar 2019

Biologist, Pharmacist as Key Account Manager - Growth Strategy (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Januar 2019

Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst Laborchemikalien, Laborverbrauchsmaterial und Laborgeräte Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019

Naturwissenschaftler als Doktorand - Virologie, Immunologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019

Wissenschaftliche/r Angestellte (Doktorand/in) - 2019-64 Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019

Biologielaborant (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Januar 2019

PhD Student Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Januar 2019

Research Scientist (m/f/d) – DNA Repair and Handling in Neuroscience Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Januar 2019

Research Associate (f/m/d) - Cellular Sciences Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Januar 2019

Medical Science Liaison Manager Hämatologie (m/w) – Nord Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Januar 2019

Pharmaberater / Pharmareferent im Facharzt- & Klinikaußendienst - Immunologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. Januar 2019

Manager (m/w/d) Dokumentation Qualitätskontrolle Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Februar 2019

Quality Assurance Manager (m/w/d) Pharma / Food Supplements Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Februar 2019

Biologe, Naturwissenschaftler als Abteilungsleiter - Forschung & Entwicklung, Diagnostik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Februar 2019

Research Scientist (f/m) Applied Biophysics Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Februar 2019

Business Development & Licensing Manager (m/w/d) in der pharmazeutischen Industrie Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Februar 2019

(Senior) Research Assistants (f/m/d) Protein Biochemistry Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Februar 2019

Biologielaborant, CTA, BTA, MTA als Reagent Support Specialist - Diagnostikprodukte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Februar 2019

BTA / Biologe (m/w/d) als Reagent Support Specialist in Hamburg
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Februar 2019
Karriere bei JOB Kontor – und die Chemie stimmt! Die JOB Kontor GmbH ist in Hamburg der führende Personaldienstleister auf dem Gebiet der Chemie- und Laborberufe. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...

Mitarbeiter (m/w/d) im Reklamationswesen Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Februar 2019

Naturwissenschaftler als Quality Management Associate (m/w) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Februar 2019

Pharmazeutische Assistenz (m/w/d) für die Auftragsabwicklung in Hamburg
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Februar 2019
Karriere bei JOB Kontor – und die Chemie stimmt! Die JOB Kontor GmbH ist in Hamburg der führende Personaldienstleister auf dem Gebiet der Chemie- und Laborberufe. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...

Chemielaborant (m/w/d) für präparative Analytik in Hamburg
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Februar 2019
arriere bei JOB Kontor – und die Chemie stimmt! Die JOB Kontor GmbH ist in Hamburg der führende Personaldienstleister auf dem Gebiet der Chemie- und Laborberufe. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...

Naturwissenschaftler / Ingenieur als Stellvertretender Leiter - Aseptische Herstellung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Februar 2019

Röntgenblitze entschlüsseln Struktur von Virus-Kokon
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. Februar 2017
... „In den vergangenen 50 Jahren haben Wissenschaftler mehr als 100 000 Proteinstrukturen entschlüsselt“, betont Chapman, der auch Physikprofessor an der Universität Hamburg ist. „Das mit Abstand wichtigste ...

Schnellster Wasserkocher der Welt – 100.000 Grad in 75 billiardstel Sekunden
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Mai 2018
... Moleküle oder anderer winziger Partikel mit Röntgenlasern.“An der Studie waren die Universität Uppsala, SLAC, das Lawrence Livermore National Laboratory, die Universität Hamburg, das Hamburg Center for ...

Wasser reinigen und Boden düngen mit Pflanzenkohle
Veröffentlichungsdatum: Montag, 07. Mai 2018
... die Firma Ökoservice (Denkendorf) gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und lokalen Partnern vor Ort wie ClimateSol. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert sie dabei ...

Stärkstes Biomaterial der Welt schlägt Stahl und Spinnenseide
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Mai 2018
... Teilchenbeschleuniger und die Nachweisinstrumente, die DESY an seinen Standorten in Hamburg und Zeuthen entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung. DESY ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ...

Wasser ist nicht gleich Wasser
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Mai 2018
... chemische Reaktivitäten aufweisen können. Das berichten Forschende der Universität Basel mit Kollegen in Hamburg in der Fachzeitschrift Nature Communications.Chemisch gesehen ist Wasser ein Molekül, in ...

Bisher präziseste Beschreibung hoch angeregter Elektronen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Juni 2018
... Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg, werden unterschiedliche Materialien untersucht, nachdem sie erhitzt, komprimiert oder stark angeregt wurden. Einem Forschungsteam vom Institut für Theoretischen ...

Ein Lichtpuls flüchtet vor dem anderen und ändert dabei seine Farbe
Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. April 2018
Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH), der ITMO-Universität in St. Petersburg, der Menoufia Universität, der Universität York, der Universität St. Andrews, des Tyndall-Instituts in ...

Transposons – DNA als Parasit
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. März 2018
... In Teilchenbeschleunigern in Zürich oder Hamburg beschießen die Wissenschaftler die Kristalle mit intensivem Röntgenlicht. Die Röntgenstrahlung wird an den Atomen der Proteine unterschiedlich abgelenkt, ...

Forscher entschlüsseln zentrales Reaktionsprinzip von Metalloenzymen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Januar 2018
... von der RWTH Aachen, Michael Rübhausen von der Universität Hamburg und Wolfgang Zinth von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, stellt ihre Arbeit im Fachjournal „Nature Chemistry“ vor.Die Forscher ...

Flüssigkristall-Moleküle formen Nano-Ringe
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Februar 2018
... Eigenschaften, wie das Team unter Leitung von Patrick Huber von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) im Fachblatt „Physical Review Letters“ berichtet.Die Wissenschaftler hatten eine besondere Form ...

Es gibt mehr und vielfältigere plastikfressende Bakterien als bisher angenommen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 12. Februar 2018
... Wissenschaftler um Prof. Dr. Wolfgang Streit vom Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg haben jetzt herausgefunden, dass es weitaus mehr und vielfältigere plastikfressende Bakterien gibt, als ...

Archaea wären auf Saturnmond lebensfähig
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. März 2018
... GmbH, der Universität Hamburg und der Universität Bremen, ob mikrobielles Leben auch unter den auf Enceladus herrschenden Bedingungen möglich sein könnte. Dafür verwendeten sie methanogene Mikroorganismen ...

Die Attosekunden-Stoppuhr
Veröffentlichungsdatum: Montag, 02. Juli 2018
... (Eu-XFEL) in Hamburg, da sie im Unterschied zu anderen Techniken, auch für Messungen mit der hohen Wiederholrate genutzt werden kann, die diese hochmoderne Anlage zur Verfügung stellt.Auch im Rahmen des ...

Mit einem Computertomografen auf den Spuren des Turms zu Babel
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. August 2018
... fasst Dr. Christian Brinkmann, Leiter des "tesa"-Analytik-Labors in Norderstedt bei Hamburg, seine umfangreichen Analysen zusammen. Mit Rasterelektronenmikroskopie, Mikro-Computertomografie und Infrarotspektroskopie ...

Anomale Kristalle: ein Schlüssel zu atomaren Strukturen von Schmelzen im Erdinneren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 20. November 2018
... Hamburg, die weiteren Coesit-Phasen IV und V entdeckt. Deren Gerüst setzt sich nicht mehr einheitlich aus SiO4-Tetraedern zusammen, vielmehr sind auch SiO5-Pentaeder und SiO6-Oktaeder darin enthalten. ...

Neue Erkenntnisse verbessern Interpretation von Photoionisations-Experimenten in der Physik
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. Dezember 2018
... eines internationalen Konsortiums, geleitet von der Universität Kassel, dem European XFEL und DESY (beides in Hamburg), in ionischer Materie, die durch sequentielle Photoionisation erzeugt wurde. Die Forschungsgruppe ...

Lebenszeit von Proteinen im Gehirn messbar
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Januar 2019
... Erkrankungen (DZNE) und des Instituts für Medizinische Systembiologie in Hamburg zusammen-geschlossen. Unter Leitung von Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli vom Exzellenzcluster für Mikroskopie im Nanometerbereich ...

Struktur eines zentralen Stoffwechselenzyms aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019
... Forschungsteam in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in Hamburg durchführte. Sie erlaubt es, das für sich genommen sehr schwache Signal des atomaren Gerüsts ...

Mit Gold Krankheiten aufspüren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 15. November 2018
... Fachbereich Physik der Universität Hamburg im Fachmagazin „Scientific Reports“ berichtet, ist ein Test der sogenannten Röntgenfluoreszenz für diesen Einsatz an der DESY Forschungslichtquelle PETRA III ...

Ein atomarer Blick auf die Arbeit molekularer Maschinen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. November 2018
Wissenschaftler aus der Abteilung Dynamik in Atomarer Auflösung des MPSD am Center for Free-Electron Laser Science, dem Centre for Ultrafast Imaging (alle in Hamburg), der University of Toronto in Kanada ...

Wie Rauchen unsere Gene beeinflusst
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 25. September 2018
... am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nun neue molekulare Details über die Folgen des Zigarettenkonsums aufgedeckt: Das Gen für einen Rezeptor, der an Entzündungen und der Neubildung von ...

Wissenschaftler weisen erstmals tödliche Vogelgrippe-Infektion beim Seeadler nach
Veröffentlichungsdatum: Montag, 15. Oktober 2018
... bei denen beides ausgeschlossen werden konnte. Stattdessen waren 17 Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg mit dem hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 infiziert. ...

Materiezustände durch Licht verändern
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Oktober 2018
Physikerinnen und Physikern der Universität Hamburg ist es gelungen, mithilfe von Laserpulsen die Ordnung von Quantenmaterie so zu stören, dass ein spezieller Zustand – die sogenannte Suprafluidität – ...

Die Erforschung ultrakalter Atome im Raketen-Labor
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 19. Oktober 2018
... das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Universität Hamburg, die Universität Ulm, die Technische Universität ...

Mikrobielle Signalerkennung aus dem Baukasten
Veröffentlichungsdatum: Montag, 15. Januar 2018
... Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Hamburg beteiligt waren. Im Ergebnis hat sich die ursprüngliche Annahme bestätigt: Aufbauend auf einem Transportprotein für Ammonium entwickelte sich im Lauf ...

Neuer resistenter Tuberkulose-Erreger entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 10. Januar 2018
... die Leitungen des NZM und des Bundesamts für Gesundheit BAG zu einer Warnung an die europäischen Kollegen. Gleichzeitig diagnostizierte auch das deutsche Referenzlabor in Borstel bei Hamburg einen Fall ...

Richtungsweisende Entdeckung: Zirkular-polarisiertes Licht erzeugt orientierte Ströme in Nanokristallen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juni 2017
... für Physikalische Chemie der Universität Hamburg hat nun eine spezielle Eigenschaft in solchen Nanostrukturen nachgewiesen: In Bleisulfid-Nanoplättchen kann zirkular-polarisiertes Licht Elektronen ausrichten ...

Von den Bakterien abgeschaut: ForscherInnen bauen im Labor eine "Molekulare Nadel" nach
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Mai 2017
... krankmachende Proteine in das Innere. Die Infektion breitet sich erfolgreich aus.Ein internationales Forschungsteam der Wiener Institute IMP und IMBA, sowie der Hamburger Institute CSSB und UKE in Zusammenarbeit ...

Bayreuther Hochdruckforscher lösen Meteoriten-Rätsel
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 16. Juni 2017
... (DESY) in Hamburg, der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in Grenoble und mit weiteren Forschungspartnern in Lyon und Wien haben die Bayreuther Wissenschaftler um Prof. Dr. Dr. h.c. Leonid ...

Forscher entschlüsseln erstmals intaktes Virus atomgenau mit Röntgenlaser
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. Juni 2017
... European XFEL besser zu nutzen, der zurzeit in der Region Hamburg in Betrieb geht und bis zu 27 000 Röntgenblitze pro Sekunde erzeugen soll. Außerdem soll bei der nächsten Generation des Chips jeweils ...

Lärmende Kristalle
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. Juni 2017
... relativ starke akustische Wellen erzeugt, ähnlich wie seismische Wellen vor einem Erdbeben, rückte das Team von der New York University Abu Dhabi, dem Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg ...

Bessere Anwendungsmöglichkeiten für Laserlicht
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2017
... Hybridmaterials – das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit. Die Kieler Zinkoxidtetrapoden wurden dafür an der Technischen Universität Hamburg-Harburg in Aerographit-Kohlenstoff-Tetrapoden umgewandelt. Auf ...

Flipper auf atomarem Niveau
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2017
Wissenschaftler des MPI für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) am CFEL (Center for Free-Electron Lase Science) in Hamburg und von der Universität Edinburgh haben für die Photodissoziation von Triiodid-Anionen ...

Besonderes Ereignis: Wissenschaftlerteam erweckt Ur-Mikroben zum Leben
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. März 2017
Ein Forscherteam der HAW Hamburg hat seltene Ur-Mikroben wiederentdeckt. Diese hochspezialisierten Organsimen können bei der Gewinnung von Methan aus Überschussstrom eingesetzt werden. Das Forschungsprojekt ...

Forscher entwickeln Brille für Röntgenlaser
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. März 2017
... Hamburg ist.„Diese sogenannten Phasenplatten können dabei nicht nur den aktuellen Röntgenlichtquellen zugute kommen, sondern insbesondere eine wesentliche Komponente für Röntgenlaser und die Synchrotronlichtquellen ...

Wie Photonen die Chemie verändern
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2017
... of Sciences veröffentlichten Arbeit zeigen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) in Hamburg jedoch, dass ...

Doppel-Düse spart Protein-Kristalle
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2017
... die Proteinkristalle transportieren”, erläutert Juraj Knoška, CFEL-Doktorand der Universität Hamburg, der die Düse entwickelt hat. „Unser Ansatz trennt diese Aufgaben und nutzt jeweils die am besten geeigneten ...

Mikrowellen enthüllen detaillierte Struktur eines molekularen Motors
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. Juli 2017
... jetzt untersuchte Motormolekül ist sehr vielversprechend für eine Reihe von Anwendungen, wie Hauptautor Sérgio Domingos von DESY und vom Hamburger Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie ...

LED aus Nanokristallen: Das präzise Leuchten
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 08. August 2017
... am Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg“, berichtet der LMU-Forscher Dr. Bert Nickel vomExzellenzcluster „Nanosystems Initiative Munich“ (NIM).Die Dünnschichten werden über ein preiswertes elektrochemisches ...

Forscher verwandeln Diamant in Graphit
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. November 2017
... Phasenübergang in Diamant entwickelt. „Unser Programm sagt vorher, dass der untersuchte Übergang nicht-thermisch abläuft, und unsere Experimente haben das bestätigt“, sagt Ziaja, die am Hamburger Center ...

UKE-Forscher entschlüsseln Mechanismus: Erbsubstanz verursacht Verschluss von Blutgefäßen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Dezember 2017
Eine Forschergruppe des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat einen Mechanismus entdeckt, der einen gefährlichen Verschluss von Blutgefäßen auslösen kann. Wie die Wissenschaftler in Science ...

Neue Speziallinsen ermöglichen Röntgenmikroskopie mit Rekordauflösung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Dezember 2017
... zu erreichen.“An der Studie waren Forscher von DESY, der Universität Hamburg, des BioXFEL-Wissenschafts- und Technologiezentrums der National Science Foundation in den USA, der Arizona State University, ...

Chemiker der Uni Bremen gehören zu den ersten Nutzern ultramoderner Röntgenlaser
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. Dezember 2017
Sie gehören zu den komplexesten Forschungsgeräten der Welt: Der Europäische Röntgenlaser European XFEL in Hamburg und der Schweizer Röntgenlaser SwissFEL am Paul Scherrer Institut in Villigen. Wer damit ...

Kristalle im rosaroten Röntgenlicht
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. November 2017
... for Free Electron Laser Science (CFEL), einer Kooperation von DESY, Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft. „Andersherum lassen sich durch die sehr geringe benötigte Probenmenge und die Schnelligkeit ...

Tanzende Elektronen verlieren das Rennen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. September 2017
... State University in Moskau (Russland), das Unternehmen European XFEL GmbH in Schenefeld bei Hamburg, das Helmholtz-Institut Jena und das Centro de Física de Materiales CFM/MPC in San Sebastián (Spanien).Den ...

Ruckartige Bewegung schärft Röntgenpulse
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. August 2017
... mit einem Team aus der Abteilung von Thomas Pfeifer am MPIK, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg und der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in Grenoble konnten wir zeigen, ...

Science: Schärfstes Bild von Alzheimer-Fibrillen zeigt bislang unbekannte Details
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. September 2017
... Düsseldorf, des Hamburger Centre for Structural Systems Biology sowie der Universität Maastricht zeigt bislang unbekannte strukturelle Details, mit denen sich viele Fragen zum Wachstum der schädlichen ...

Zentraler Schalter der Immunabwehr gefunden
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. September 2017
... (MHH) haben nun nach sieben Jahren experimenteller Arbeit zusammen mit Kollegen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf einen zentralen Schalter dieses Geschehens gefunden und charakterisiert: das ...

Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. September 2017
Wie die Zeitschrift “Nature Communications” berichtet, hat ein Team von Physikern der Universität Hamburg in Kooperation mit dem FZ Jülich und der Radboud Universität in Nijmegen ein ferromagnetisches ...
