Suche

BTA, CTA, MTA - Durchflusszytometrie, QC (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 03. Mai 2022

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 03. Mai 2022

Biometriker, Mediziner, Biologe - Leitung Epidemiologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022

Naturwissenschaftler, Mediziner - Healthcare Consulting (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 05. Mai 2022

PhD Positions in the new Graduate Program at Hamburg School of Infection & Immunity (HSII) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 06. Mai 2022

Professur für das Lehrgebiet "Instrumentelle Bioanalytik" m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Montag, 02. Mai 2022
... für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt ...

Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau Veröffentlichungsdatum: Montag, 02. Mai 2022

Biologist, Biotechnologist - Application Specialist (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 29. April 2022

Junior Professorship (W1 Tenure Track W3) in the Area of Sustainable Building Materials Veröffentlichungsdatum: Samstag, 30. April 2022

Full Professorship (W3) in the Area of Concrete Structures Veröffentlichungsdatum: Samstag, 30. April 2022

Projektleitung Bauprojektmanagement Hochbau (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 01. Mai 2022

Pharmazeut, Chemiker, Biologe - Quality Assurance, GMP (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 06. Mai 2022

PhD Positions in the new Graduate Program at Hamburg School of Infection & Immunity (HSII) Veröffentlichungsdatum: Montag, 09. Mai 2022

Studierende der Biologie als Doktorand/in Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022

Technische Assistenz (m/w/d) in Vollzeit Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022

Apotheker - Abrechnungsprüfung, Arzneimittel (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022

Postdoctoral Researcher (f/m/div) - Human airway disease analysis and prevention Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. Mai 2022

Biologe - Dokumentationsjournalist, Redaktion, Faktencheck (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. Mai 2022

MTRA - Beobachtungsstudien, Kernspintomographie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022

Ingenieur, Physiker - Komponenten Windenergieanlagen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022

MTAF, MTA - Patientenmanagement, Funktionsdiagnostik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 09. Mai 2022

MTLA, BTA - Neuropathologie, Diagnostik, Histologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 09. Mai 2022

Postdoc Computational Bioinformatics (d/f/m) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. Mai 2022

Analyst/ Associate Corporate Finance (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022

Professur (W2) Instrumentelle Bioanalytik Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. April 2022

Juniorprofessur (W1) für Biologie, insbesondere Populationsgenomik - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. April 2022

Universitätsprofessur (W3) für Neuroanatomie Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. April 2022

Biologe - Wissenschaftsmanagement Strategieentwicklung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2022

Physiker - Wissenschaftsmanagement, Großgeräte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. April 2022

Biologe, Chemiker, Pharmazeut - Downstream Processing (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. April 2022

Mitarbeiter (m/w/d) für das Schadstoffmanagement (REACH/CLP) im Einkauf Technik
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. April 2022
... Mitarbeitende freuen sich auf dich.
Für unsere Europazentrale in Hamburg-Allermöhe suchen wir einen
Mitarbeiter (m/w/d) für das Schadstoffmanagement (REACH/CLP) im Einkauf Technik
Deine Aufgaben:
...

Physiker, Chemiker - Wissenschaftsmanagement, Großgeräte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2022

Universitätsprofessur (W2) für Zoologie, insbesondere Organismische Interaktionen Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2022

Wirtschaftsingenieur - Klinische Studien, Intralogistik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. April 2022

Doktorand/PhD (w/m/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. April 2022

Physiker / Chemiker (m/w/d) im Wissenschaftsmanagement - Schwerpunkt Großgeräte Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2022

Wissenschaftsmanager (m/w/d) Schwerpunkt Strategieentwicklung Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2022

Chief Operating Officer (w/d/m) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. April 2022

Physiker / Chemiker (m/w/d) im Wissenschaftsmanagement - Schwerpunkt Großgeräte Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. April 2022

Doktorand Biologie - Biochemie, Molekular Zellbiologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. April 2022

MTRA - Teamleitung, Radiologie, Angiografie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. April 2022

MTRA - Teamleitung Radiologie, CT (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. April 2022

Universitätsprofessur (W3) für Chemie, insbesondere Angewandte Physikalische Chemie von Nanomaterialien verbunden mit der Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Angewandte Nanotechnologie Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. April 2022

CTA, Chemiker, Chemieingenieur - REACh, Chemikalienrecht (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. April 2022

Wirtschaftsingenieur, Projektmanagement, Qualitätsmanagement (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. April 2022

Wirtschaftsjurist, Wirtschaftsingenieur - Energieprojekte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. April 2022

Computer Scientist - Head of Computer Centre, Data Science (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. April 2022

Lebensmittelchemiker - Kundenbetreuung Bedarfsgegenstände (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. April 2022

Wirtschaftsingenieur - Projektmanagement Verfahrenstechnik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. April 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Leitung der Serviceabteilung Elektronenmikroskopie im Fachbereich Chemie
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.
Mit ihrem Konzept der ...

Klinische Tests für Impfstoff gegen SARS-CoV-2 können noch im September beginnen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Mai 2020
... vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) geleitet werden. „Für viele Abläufe in diesem Entwicklungsprozess können die Erfahrungen aus der MVA-MERS-Studie als Blaupause dienen. Für den neuen Impfstoff ...

Von der Forschung in die Praxis: Lebensmittelbetrug mit molekularen Fingerabdrücken nachweisen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Oktober 2021
... Hamburg, des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München, der Universität Hohenheim und der Universität Tübingen, nahmen hochaufgelöste Daten (Fingerabdrücke) auf allen relevanten ...

Molekulare Zutaten-Liste für Synapsen: Welche Proteine und Lipide sind enthalten?
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Oktober 2021
... hat ein Team von Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN), des Zentrums für Molekulare Neurobiologie (ZMNH) an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, der Universität ...

Quantenphysik in Proteinen - Künstliche Intelligenz liefert Einblicke in die Funktion von Biomolekülen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 05. November 2021
... besteht aus rund 2000 Atomen“, berichtet Santra, der Leitender Wissenschaftler bei DESY und Physikprofessor an der Universität Hamburg ist. „Da sich jedes Atom grundsätzlich in allen drei Raumdimensionen ...

Erfolge bei der Analyse von Herpesviren
Veröffentlichungsdatum: Montag, 08. November 2021
Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für die Therapie von Krankheiten ...

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. November 2021
... in Zoos in Hamburg, Berlin und Neumünster. Für die Wissenschaft sind solche Kooperationen von hohem Wert, da sie einfach zugängliches Probenmaterial und damit wichtige Datenquellen für ein ganzes Spektrum ...

Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021
... sich mit den bisherigen Verfahren nur unzulänglich beantworten. Also ließ sich ein Team aus sechs Ländern etwas Neues einfallen. Basis ist der stärkste Röntgenlaser der Welt, der European XFEL in Hamburg. ...

Physik-Nobelpreis für Klaus Hasselmann
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021
... für Physik. "Als Gründungsdirektor unseres Max-Planck-Instituts für Meteorologie haben er und seine Kollegen in Hamburg wie auch die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz die Erdsystemforschung ...

Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. September 2021
... die Strukturen,
die von dem Gen kodiert werden, an den Paratyphus-Erreger binden“,
erklärt Koautor Professor Tobias Lenz von der Universität Hamburg und
vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie ...

Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. September 2021
Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem nematischen Verhalten eines Supraleiters in ...

Erster Lockdown brachte bessere Luft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. September 2021
... aus sieben Ländern, darunter beispielsweise an der Sternschanze in Hamburg, angesehen. Da der erste Lockdown von März bis Mai (in den einzelnen europäischen Ländern variieren die exakten Daten teilweise) ...

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Oktober 2021
... an der Universität Hamburg ist. „Das ist ein großer Fortschritt und hilft uns beim Verständnis einer ganzen Klasse von Reaktionen, bei denen Legierungsnanopartikel eingesetzt werden.“ In dem neuen, von ...

Luftiges Material mit explosiver Kraft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 18. November 2021
... gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Technischen Universität Hamburg-Harburg entwickelt. Ihre faszinierenden Eigenschaften sorgten schon damals für weltweites Interesse und wurden seitdem intensiv ...

Neue Weichmacher-Generation aus nachwachsenden Rohstoffen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. Dezember 2021
... enthalten Weichmacher – Studien zeigen jedoch, dass sie toxisch wirken, auch ist für ihre Herstellung klimaschädliches Erdöl nötig. In einem Verbund-Forschungsprojekt der Technischen Universität Hamburg, ...

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. März 2022
... Jochen Küpper, leitender Wissenschaftler bei DESY und Professor an der Universität Hamburg und Mitglied des Exzellenzclusters AIM am Center for Ultrafast Imaging. „Dadurch lässt sich das ausgerichtete ...

Ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. März 2022
Wissenschaftler des Max-Born-Instituts in Berlin, der Universität Stockholm, der Universität Hamburg, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Ben-Gurion Universität des Negev in Beersheva und der Universität ...

Coronaschutz vs. Hautgesundheit: Was vor Maskendermatitis schützt – FFP2-Masken sind in vielen Bereichen unverzichtbar
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. März 2022
... am Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück und am BG Klinikum Hamburg. Daher untersuchten Forscherinnen und Forscher vom iDerm ...

Live-Blick in Katalysatormaterialien
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. April 2022
... von den Universitäten Hamburg und Leipzig, vom KIT und von DESY beteiligt.Poröse Materialen haben vielfältige technische Anwendungen und sind auch
in der Natur weit verbreitet. Die dreidimensionale Porenstruktur ...

Industrielle Ablagerungen in der Nordsee
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 04. März 2022
Forschende des Instituts für Umweltchemie des Küstenraumes von Helmholtz-Zentrum Hereon untersuchten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der Universität Hamburg, ...

Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Februar 2022
... vom European XFEL, DESY, der Universität Hamburg und der Goethe-Universität Frankfurt nutzten zusammen mit weiteren Partnern den weltgrößten Röntgenlaser dazu, das Molekül Iodpyridin zu zerschlagen, um ...

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. Januar 2022
... Konfigurationen hin und her springt, bevor es sich schließlich im angeregten Zustand einpendelt.Das Team führte die Studie an der Free-Electron Laser Facility FLASH 2 des DESY in Hamburg durch, in einer ...

Mikrometerfeine Körnchen, mit Polymeren umhüllt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. Februar 2022
... Hereon-Instituts für Werkstoffforschung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. „Geben diese Hydride den gespeicherten Wasserstoff beim Entladen ab, reagieren sie miteinander, wobei ...

Chemotherapie oder nicht? - Physiker untersuchen Genexpressionstests
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Februar 2022
... mit dem Leiter des Instituts für Pathologie Hamburg-West, Prof. Dr. med. Axel Niendorf, und dem unabhängigen statistischen Berater Bernhard Ulm geleitet. Ihre Forschungsergebnisse haben sie gerade in dem ...

Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Februar 2022
Eine neue Methode zur Untersuchung von Proteinen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des European Molecular Biology Laboratory in Hamburg entwickelt. Dem Team ist es ...

AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. August 2021
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten mehrerer Universitäten - unter anderem der Universität Hamburg - hat ein standardisiertes Register für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) in ...

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 25. August 2021
Ein Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“ untersucht und herausgefunden, dass es dabei beteiligt ist, ...

Explodierender Wasserstrahl im Röntgenlicht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
... Göttingen und Hamburg, von European XFEL und von DESY beteiligt. DESY ist Hauptgesellschafter des Europäischen Röntgenlasers, der auf dem DESY-Gelände in Hamburg beginnt und bis ins benachbarte Schenefeld ...

Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 04. Dezember 2020
Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Schweizer Paul-Scherrer-Instituts und weiterer Einrichtungen aus Paris, Hamburg und Basel ist ein Rekord in der Röntgenmikroskopie ...

SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
... Menschen auszulösen. Es sind bereits einige Hemmstoffe des Enzyms bekannt und die Bioinformatiker planen nun, möglichst bald mit ihrem Hamburger Kooperationspartner Dr. Bernhard Ellinger vom Fraunhofer ...

Forschungsteam stoppt zeitlichen Abstand von Elektronen innerhalb eines Atoms
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021
... kürzerer Auflösung durchzuführen.Nun hat ein großes internationales Forschungsteam aus dem MPSD und DESY in Hamburg, dem Paul-Scherrer-Institut (PSI) in der Schweiz und weiteren Institutionen aus sieben ...

Optischer Schalter für Nanolicht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 10. Februar 2021
Forscher*innen in Hamburg und den USA haben einen neuartigen Weg für die Programmierung eines Schichtkristalls entwickelt, der bahnbrechende Abbildungsfähigkeiten erzeugt. Die Entdeckung des Teams von ...

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. November 2020
... des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg, wie die Kopplung von Symmetrien in Licht und Materie einen neuen Licht-Materie-Zustand erzeugt – einen Zustand, der für ...

Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 27. Oktober 2020
Im weltweiten Wettlauf um die Messung der kürzesten Zeitspanne liegen jetzt Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität Frankfurt vorn. Zusammen mit Kollegen des Beschleunigerzentrums DESY in Hamburg ...

"Schwarzer Stickstoff": Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 04. Juni 2020
... überstieg 4.000 Grad Celsius. Um herauszufinden, wie sich die Atome unter diesen Verhältnissen anordnen, haben die Bayreuther Wissenschaftler mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg ...

Wissenschaftler entdecken neue Formen von Feldspat
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 10. Juni 2020
... die DESY an seinen Standorten in Hamburg und Zeuthen entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung: Sie erzeugen das stärkste Röntgenlicht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien ...

Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 12. Juni 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben im April, Mai und Juni mehr als 900 anonymisierte Proben von Blutspenderinnen und Blutspendern auf Antikörper ...

Flüssiges Wasser bei 170 Grad Celsius
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. September 2020
... Forschungseinrichtung, die sich vom DESY-Gelände in Hamburg bis ins benachbarte Schenefeld in Schleswig-Holstein erstreckt, steht für den leistungsfähigsten Röntgenlaser der Welt. Er kann bis zu 27 000 ...

Proteinkristalle in einem anderen Licht
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 19. März 2021
... Biology Laboratory) in Hamburg hat herausgefunden, dass zwei der hellsten Lichtquellen der Welt mehr gemeinsame Forschungsmöglichkeiten bieten als ursprünglich angenommen. Obwohl sie auf sehr unterschiedlichen ...

Röntgenquelle findet vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 06. April 2021
... erzielen kann –, sondern dass sogar einer der beiden heißen Wirkstoffkandidaten genau an diese Stelle bindet“, sagt Christian Betzel vom Exzellenzcluster CUI der Universität Hamburg, Mitinitiator der Studie.„Eine ...

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 01. Juli 2021
Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben ...

Der Regenwurm in neuem Licht
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. Juli 2021
... Elektronen Synchrotron in Hamburg ermöglichte es erst, die Parasiten im Gewebe zu identifizieren.In Symbiosen ist der Austausch von Stoffwechselprodukten zwischen Tieren und ihren Mikroben bemerkenswerter ...

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021
... und vernetztes Fahren“ am NFF leitet, benennt ein konkretes Beispiel: “Der das Projekt abschließende Transfer der Funktionalität und der Hardware in das Parkhaus der Elbphilharmonie in Hamburg stellt den ...

Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021
... Anregung gezielt angesprochen werden.Das Experiment wurde am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg (FLASH) durch Leitung einer großen internationalen Kollaboration von Wissenschaftsteams durchgeführt. Zwei ...

Erfolg beim Wettlauf mit den Pflanzenschutzmittelfälschern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Juni 2021
... in der EU und darüber hinaus. Neben verschiedenen Bundesbehörden beteiligten sich wie in den Vorjahren einzelne Pflanzenschutzdienste der Länder Bremen, Hamburg und Niedersachsen. Die Operation Silver ...

Neue Studie zu südamerikanischen Fröschen: Kampf zwischen molekularen Kräften führt zu Giftresistenz
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Juni 2021
... Biologie der Universität Hamburg herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erforschung von Genduplikaten dabei helfen kann, wichtige genetische Wechselwirkungen zu identifizieren.Die Genduplikation ...

Vom harmlosen Hautbakterium zum gefürchteten Infektionserreger
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 27. Mai 2021
... für Infektionsforschung (DZIF) in Zusammenarbeit mit Universitäten in Kopenhagen, Hamburg, Shanghai und Hannover und des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in Borstel durchgeführt und im Fachmagazin ...

Membranen besser verstehen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 28. Mai 2021
... für Membranforschung und Professor für Physikalische Chemie an der Universität Hamburg. „Das verspricht gegenüber vergleichbaren Membranen, die zum Teil aufwändig mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern produziert ...

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall
Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Mai 2021
... Science (CFEL) angesiedelt, das gemeinsam von DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft betrieben wird. Die Gruppe arbeitet mit extrem kurzen Lichtblitzen im Attosekundenbereich, um ...

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Mai 2021
... University of Arizona, des DESY, des Argonne National Laboratory und Sergio Speziale vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ gehörten, führte sowohl an PETRA III (Hamburg) als auch an der Advanced Photon ...
