Suche

BTA, MTA, Biologielaborant - Elektronenmikroskopie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 13. Mai 2022

BTA, CTA, MTA - Histologie, Immunhistochemie, Mikroskopie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022

CTA, BTA, PTA - Elektronenmikroskopie, Histochemie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022

Biologisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
... von Bachelor- und Masterstudierenden- Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie ...

Technische/r Assistent/in (BTA/MTA oder gleichwertig) (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 18. Mai 2022
Ihre Aufgaben- Neuronale Zellkulturen, einschließlich Zellfütterung und -sortierung, Vorbereitung von Medien- Transfektionen- mRNA-FISH- Mini/Maxipreps- Immunfärbungen und Mikroskopie- Antikörper-Markierung ...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Leitung der Serviceabteilung Elektronenmikroskopie im Fachbereich Chemie
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
... BZW. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (W/M/D)
LEITUNG DER SERVICEABTEILUNG ELEKTRONENMIKROSKOPIE IM FACHBEREICH CHEMIE § 28 ABS.
3 HMBHG
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften ...

Professur für Mikroskopische Anatomie Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022

Assistent*in für Lichtmikrokopie (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? :- Selbstständige Bedienung, Betreuung und Wartung von Fluoreszenzmikroskopen ((Konfokal, Weitfeld- und Super- auflösungsmikroskopie) sowie Durchflusszytometer- Einarbeitung ...

Technischer Mitarbeiter Labor Partikelcharakterisierung (m/w/d) (238159)
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. April 2022
... Analysentechniken umfassen dabei unter anderem die automatisierte Bildauswertung, Laserbeugung, automatisierte optische Mikroskopie,
dynamische Lichtstreuung, Einzelpartikelzählmethoden, analytische ...

Technische Assistentin/technischer Assistent (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. Mai 2022
... an Kulturpflanzen im Klimawandel. Bestehende Stammsammlungen von Mikroorganismenund Virensollen dabei von Ihnen mittels geeigneter molekularbiologischer und mikroskopischer Techniken erfasst und charakterisiert ...

Wissenschaftlich-technischer Koordinator (m/w/d) Elektronenmikroskopie und biologische Bildverarbeitung Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 24. April 2022

Biologe, MTA, MTLA, BTA - Mikroskopie, Histologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. April 2022

Postdoc-Stelle für in-situ Transmissionselektronenmikroskopie m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 06. Mai 2022
... anerkannte Führungsposition in der internationalen Mikroskopiegemeinschaft einzunehmen ...

Technische Assistenz (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. April 2022
... Mikroskopie sowie die Ko-Kultivierung von Bakterien mit Pflanzen. In Anbetracht des explorativen Charakters dieser Arbeit wird von Ihnen erwartet, dass Sie flexibel und proaktiv sind und in der Lage, in ...

Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021
... am Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen (Marum) mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) genauer auf Pigmente und sogenannte Füller, denn die häufig eingesetzte Methode der Fourier-Transform-Infrarot-Mikroskopie ...

Überraschung bei der Genomanalyse: Alte Algenlinie mit fünf "kryptischen" Arten entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021
... durch einfache Beobachtung zu unterscheiden. Die herkömmliche Mikroskopie ergab nämlich keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den fünf Arten.Der Erstautor Dr. Iker Irisarri von der Universität Göttingen ...

Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 23. November 2021
... die von Sauer entwickelte, hochauflösende Mikroskopiemethode dSTORM mit der Markierungsmethode der Click-Chemie. Dabei wird eine künstliche Aminosäure, die Biobausteine aus denen Proteine bestehen, direkt ...

In nur wenigen Minuten Zellstrukturen dreidimensional abbilden
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Dezember 2021
... werden bevorzugt Rasterelektronenmikroskope eingesetzt, da diese sehr scharfe Bilder im Nanomaßstab liefern“, erklärt Venera Weinhardt, Postdoktorandin am COS und am Lawrence Berkeley National Laboratory ...

Optimaler Einbau des mRNA-Wirkstoffs in Nanopartikel
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 11. Januar 2022
... Untersuchungen. Neben Röntgen- und mikroskopischen Analysen zählte dazu auch die Bestrahlung mit Neutronen am Instrument KWS-2, das das Forschungszentrum Jülich am FRM II der TU München in Garching betreibt.Die ...

Nano-Domino mit Molekülen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 15. November 2021
... überhaupt festzustellen, wann das Molekül umfällt. Die Spitze des Mikroskops ist im Vergleich zu einem einzelnen Molekül riesig und stabilisiert es durch die elektromagnetische Wechselwirkung, solange ...

Einfach mal den Schalter umlegen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. Dezember 2021
... etwa tausendmal kleiner als der Durchmesser eines Haares – und damit viel zu klein, um Viren dieser Größe unter einem Mikroskop sichtbar zu machen. RNAs, also Ribonukleinsäuren, aus denen das Genom dieser ...

Coole Mikroskopie
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. Dezember 2021
Die Fluoreszenzmikroskopie bietet die einzigartige Möglichkeit, zelluläre Prozesse über vier Größenordnungen hinweg zu beobachten. Ihre Anwendung in lebenden Zellen wird jedoch durch sehr schnelle und ...

Catch me if you can: Wie mRNA-Therapeutika in Zellen gelangen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. Dezember 2021
... mit hochauflösenden Mikroskopen sichtbar zu machen. Sie arbeiteten mit Wissenschaftlern von AstraZeneca zusammen, die den Forschern Prototypen von Lipid-Nanopartikeln zur Verfügung stellten, die sie für ...

Vom Gen zum Kollektivverhalten
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Oktober 2021
... von Zebrabärblingslarven fast vollständig durchsichtig sind, können wir in meiner Gruppe mit hochauflösenden und nicht-invasiven Mikroskopietechniken in Echtzeit beobachten, wie Nervenzellen auf verschiedene ...

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Oktober 2021
... Exkrementen konnte das Team durch mikroskopische und molekulare Untersuchungen nicht nur die Ernährung der Bergleute über 3.000 Jahre hinweg rekonstruieren – stark faserhaltig und kohlenhydratreich, ergänzt ...

Schärfere Bilder durch künstliche Aminosäuren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Oktober 2021
Dr. Gerti Beliu leitet seit September eine neue Forschungsgruppe am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg. Er setzt die neue Technik der "Click-Chemie" ein, um die Auflösung der Mikroskopie noch ...

Die Grenzen der Optik verschieben
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 12. Januar 2022
... Mikroskopie und Spektroskopie. Diese zu eruieren und technologische Lösungen zu erarbeiten, war Ziel des Fraunhofer-Leitprojekts QUILT. Die Ergebnisse aus dem Projekt liegen nun vor.Licht hat erstaunliche ...

Ultraschneller Magnetismus: Schnappschuss der Gitterschwingungen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Oktober 2021
Magnetische Festkörper können mit einem Laserpuls entmagnetisiert werden. Nach diesem Prinzip funktionieren HAMR-Speicher, die bereits auf dem Markt sind. Die mikroskopischen Mechanismen der ultraschnellen ...

Blutuntersuchungen: Neue Werte für bessere Diagnosen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Oktober 2021
... untersucht werden können. Während die verschiedenen Lymphozyten-Untergruppen im Mikroskop alle gleich aussehen, kann ein modernes Durchflusszytometer die verschiedenen Untergruppen durch Fluoreszenzmessung ...

Diagnostik: Krebs im Blut aufspüren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 09. November 2021
... Nachweis von Tumorgewebe, und neben der invasiven Entnahme von Gewebeproben zur histologischen mikroskopischen Begutachtung, zielen moderne Diagnoseverfahren häufig auf die nicht-invasive Krebserkennung ...

Long COVID: Potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. Oktober 2021
... diese Modelle und den Einsatz hochentwickelter Techniken wie Einzelzell-RNA-Sequenzierung, Massenspektrometrie und Super-Resolution-Mikroskopie fanden sie heraus, dass die SARS-CoV-2-Hauptprotease Mpro ...

Neue Messmethode ermöglicht detaillierte Rückschlüsse über radioaktives Material
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 12. November 2021
... Proben, so beispielsweise bei Herkunftsbestimmungen anhand von Isotopen in der Archäologie, bei Lebensmitteln oder Umweltgiften. "Das Besondere an unserer Methode ist, dass sie selbst mikroskopisch kleine ...

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. Januar 2022
... in veränderte chemische Bindungen, elektrischen Strom oder Wärme umwandeln können. Auf mikroskopischer Ebene erfolgt die Umwandlung des absorbierten Lichts in andere Energieformen durch einen elektrischen ...

Weil´s schnell gehen muss – die ungewöhnliche Vermehrung der Malariaerreger
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. April 2022
... Blutkörperchen.Von leuchtenden Plasmodien unter dem Mikroskop zum mathematischen Modell „Einzigartig ist dabei vor allem die Autonomie der Zellkerne: Obwohl sie sich in einer einzigen Zelle befinden, teilen ...

Das Platin-Rätsel
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. April 2022
... von Mikroskop-Aufnahmen auf atomarer Skala und aufwändigen Computersimulationen nun zeigen: Das lässt sich erklären, wenn man berücksichtigt, dass sowohl der Katalysator selbst als auch das Material, auf ...

Ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. März 2022
... zu untersuchen, die einen direkten mikroskopischen Einblick in die elektronischen Strukturänderungen der protonenspendenden Amingruppe eines Aminopyren-Derivats in wässriger Lösung ermöglichen.Photosäuren ...

Tiefe Einblicke in einen lebenden Pilz
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. März 2022
Um Gewebe mikroskopisch zu untersuchen, muss man sie meist in dünne Scheiben schneiden. So lassen sich allerdings keine ganzen Gewebe oder lebenden Organismen analysieren. Genau das ist zwei mexikanischen ...

Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. März 2022
... Bilder in der Fotografie und in optischen Mikroskopen sind nur möglich dank sogenannter achromatischer Linsen. Diese sorgen dafür, dass verschiedene Lichtfarben – also Licht verschiedener Wellenlängen ...

Auf dem Weg zur vollautomatischen Stahl-Analyse
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. März 2022
... schauen sich unter dem Mikroskop Stahlproben an, um eventuelle Schwachstellen zu entdecken, an denen später Mikrorisse entstehen könnten, die sich zu großen Schäden auswachsen. Diese Untersuchungen sind ...

Schnell und präzise: Neuartiges Laser-Scanning-Mikroskop verbessert Erkennung von Tumorzellen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. April 2022
Fraunhofer-Forschende haben eine Technik entwickelt, mit der sich noch im Operationssaal wesentlich schneller als bisher bestimmen lässt, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde. Eine Kombination aus Laser-Scanning-Mikroskop ...

Immuntherapie: Warum Wächterzellen wichtig sind
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. April 2022
... in Melbourne, Australien, durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind im Journal Immunity publiziert.Anspruchsvolle mikroskopische Verfahren eingesetzt Professor Wolfgang Kastenmüller ist Seniorautor der Publikation, ...

Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022
... von Nanopartikeln. Sie nutzten eine spezielle Mikroskopie-Methode, die auf Interferometrie basiert, um die bestehenden Instrumente zu übertreffen. Eine mögliche Anwendung dieser Technik könnte die Identifizierung ...

Wie eine Gen-Mutation für eine höhere Intelligenz sorgt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022
... Ausschüttung von Neurotransmittern. Dafür wurde unter anderem eine neuartige Methode, die Superresolutions-Mikroskopie, genutzt. „Das gibt uns ein Werkzeug an die Hand, mit dem wir einzelne Moleküle betrachten ...

Wo ein Protein, da ein Täter
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022
... Blut, Speichel, Sperma und Urin lassen sich so nachweisen. Für das Vaginalsekret gibt es hingegen bislang kein gut funktionierendes Verfahren. Es lässt sich nur unter dem Mikroskop identifizieren, indem ...

Einblick in ein Graphen-Sandwich
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 29. April 2022
... „Was die
genaue mikroskopische Physik des Systems ist, bleibt zunächst aber
rätselhaft.“Weil beim Überlagern regelmäßiger Muster eine
Moiré-Struktur entsteht, werden solche Schichtmaterialien auch ...

Rezept des Lebens - Wissenschaftler*innen kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. April 2022
... und der Universität Tübingen durch hochauflösende Mikroskopiemethoden die Lage der entsprechenden Zellen im Embryo. „Die Zellmarker kannten wir aus den Transkriptomdaten, allerdings glich die Suche nach ...

Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Immunsystems im Gehirn
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. April 2022
... verschiedene Typen von Hirnmakrophagen und deren Vorläuferzellen markieren und später mittels hochauflösender Mikroskopie in den verschiedenen Hirnregionen wiederfinden. Zusätzlich untersuchten sie die ...

Ein Sieb für Moleküle
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 09. März 2022
... und mikroskopisch im Detail. Anschließend untersuchten sie den Gasfluss durch die 2D-Membran in einer Vakuumkammer.Während verdampftes Wasser und verdampfter Alkohol die Siliziumdioxid-Schicht durchdringen ...

Aschenputtel der chemischen Biologie
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. Februar 2022
... aus, das sind mikroskopische, abgegrenzte Strukturen in der Zelle, bestehend aus Enzymen, die im m-RNA-Abbau eine wichtige Rolle spielen.Dr. Skiycz, Professorin am Boyce Thompson Institut und an der Cornell ...

Mit Physik mehr Bier im Glas
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 25. Januar 2022
... von superamphiphoben Oberflächen auf Schaum näher untersucht. Diese Oberflächen besitzen eine mikroskopische Rauigkeit und verhindern so, dass Flüssigkeiten an ihnen haften: Die Flüssigkeit sitzt auf kleinen, ...

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 26. Januar 2022
... Baustein des Tests besteht aus einer kleinen rechteckigen Scheibe normalen Plexiglases, die dem Objektträger eines Mikroskops sehr ähnlich ist. Sie besteht aus zwei Schichten: Die untere ist einen Millimeter ...

Graphen-"Sandwich" macht unmögliches Material möglich
Veröffentlichungsdatum: Montag, 24. Januar 2022
... wir das neue Material zum ersten Mal in unseren Mikroskopiebildern sahen, waren wir – wie so oft – überrascht“, sagt Kimmo Mustonen, der Erstautor der Studie. „Wir brauchten eine ganze Weile, um herauszufinden, ...

Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. Januar 2022
... zu können, hat das Siegener Team zunächst einen speziellen Aufbau für die Mikroskopie entwickelt. Das Herzstück war jedoch das Design einer neuen Laser-Messapparatur, die hinsichtlich ihrer Zeitauflösung ...

Feindliche Übernahme in der Zelle
Veröffentlichungsdatum: Montag, 17. Januar 2022
... für Biologie des Alterns.Mitochondrien stoßen ihre "Haut" abDie Forschenden infizierten Zellen mit dem menschlichen Parasiten Toxoplasma gondii und beobachteten live unter dem Mikroskop, was mit der äußeren ...

Künstliche Intelligenz verbessert Krebsdiagnose deutlich
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 19. Januar 2022
Die Mitosezählung ist ein wichtiges Tool für die mikroskopische Einschätzung, ob ein Tumor sich im Patienten ausbreiten wird. Trotz ihres Nutzens hat diese Untersuchungsmethode bisher einen deutlichen ...

Neue Funktion von Mitochondrien als "Schutzpatrone" der Proteinfaltung
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 27. Januar 2022
... erhalten. Für die quantitative Mikroskopie nutzten die Wissenschaftler ein hochauflösendes Konfokalmikroskop. Alle Arbeiten wurden an den Universitäten Münster und Bonn durchgeführt.Den Artikel finden ...

Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 03. Februar 2022
Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium ...

Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Februar 2022
... sie Wurzelproben mithilfe von Fluoreszenz- und konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie. Sie fanden fluoreszierendes Mikroplastik in verschiedenen Abschnitten und Schichten des Wurzelwerks. Der prozentuale ...

Ablesen der DNA: Wie Transkription das Genom formt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 24. Februar 2022
... was bewegt sich und was bleibt stationär?“, sagt Solovei. Die Biologin geht davon aus, dass die Auflösung moderner Lichtmikroskope in den meisten Fällen nicht gut genug ist, um die in den Riesenchromosomen ...

Nebel um Nebulin gelichtet! Erstes hochaufgelöstes 3D-Bild eines Muskelproteins
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Februar 2022
... Mikroskopietechnik namens Kryo-Elektronentomographie (Kryo-ET) einsetzen. Ein Kryo-ET-Experiment beginnt mit dem Schnellgefrieren von Muskelproben. Mit einem Ionenstrahl wird dann Material von der Probe ...

Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Februar 2022
... erstmals gelungen, ein KI-gestütztes Verfahren zur Analyse von Daten der Kryo-Elektronenmikroskopie zu entwickeln. Damit lassen sich künftig mehrere Proteinkomplexe gleichzeitig direkt in Zellen untersuchen. ...

Struktur von zentralem Entzündungs-Schalter aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 08. Februar 2022
... an die CRID3 gebunden ist. Diese lassen sich mit dem Elektronenmikroskop betrachten. Da die Moleküle beim Auftropfen unterschiedlich fallen, sind unter dem Mikroskop verschiedene Seiten von ihnen zu sehen. ...

Mikrometerfeine Körnchen, mit Polymeren umhüllt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. Februar 2022
... des Helmholtz-Zentrums Hereon konnte nun erstmals mit einer ausgefeilten Mikroskopietechnik sichtbar machen, wie sich die polymerumhüllten Partikel beim Be- und Entladen mit Wasserstoff im Detail verhalten. ...
