Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 18.10.2023 | |
Einsatzort | Düsseldorf |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben: - Mithilfe bei der Lehre und Ausbildung von Studierenden, u.a. Organisation von Chemie-Praktika für Haupt- und Nebenfachstudierende, Organisation von Tutorien, Seminaren, Vorlesungen und Betreuung von studentischen Projekten - Als Beauftragte*r für biologische Sicherheit Mithilfe bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, der Erstellung von Betriebsanweisungen sowie Einweisung und Beratung der Mitarbeitenden und Studierenden in Fragen der Laborsicherheit und Arbeitstechnik - Kontaktperson zur universitätsinternen Sicherheitsabteilung in Fragen der (Biologischen) Arbeitssicherheit - Unterstützung bei der Priorisierung von Forschungsrichtungen des Arbeitsbereichs, das Einbringen von eigenen Forschungsthemen und der Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe ist erwünscht/möglich - Mitwirkung bei der Akquise neuer Forschungsprojekte, Koordinierung von Anträgen und Vorbereitung von Begleitmaterial - Mitorganisation der Laborabläufe und Erhalt bzw. Erneuerung der Forschungsinfrastruktur |
Qualifikationen | Unsere Anforderungen:
- Sehr gut abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc / M.A. / Diplom / Magister) sowie (Doktorat/PhD) in den Naturwissenschaften (z.B. Chemie, Biochemie, Mikrobiologie) - Erfahrungen in der Expression und Aufreinigung von Proteinen, bakterielle Zellkultur und/oder analytischen Methoden für die Untersuchung von Metalloenzymen und/oder Koordinationsverbindungen sind von Vorteil - Sachkenntnis für die Arbeit als Projektleiter oder Beauftragter für Biologische Sicherheit muss zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen (mindestens 3-jährige nachgewiesene Tätigkeit und Erfahrung auf dem Gebiet der Gentechnik, Kurs zu GenTSV kann ggf. nachgereicht werden) - Erfahrung in der Beantragung von Fördergeldern im Hochschulbereich (z. B. Verfassen von Förderanträgen, Kenntnisse in nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten) ist wünschenswert - Wissenschaftliche Publikationstätigkeit innerhalb der letzten drei Jahre in Fachzeitschriften die die wissenschaftliche Qualität durch ein Peer-Review Verfahren sicherstellen - Mind. 3-jährige Lehrerfahrung auf Bachelor- und/oder Masterniveau. Nachweis zur Eignung zur Betreuung und Anleitung von Studierenden durch positive Evaluationen oder studentische Referenzen ist von Vorteil (Referenzen können ggf. nachgereicht werden) - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt - Erfahrungen und Bereitschaft zur Wissenschaftskommunikation (Outreach) sind wünschenswert - Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit |
Firma |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 40225 Düsseldorf |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |