Aktuelle Meldungen
-
Materialien mit negativer Wärmeausdehnung als Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien
Die meisten Festkörper dehnen sich bei Wärme aus und ziehen sich bei Kälte zusammen, jedoch dehnt sich das Lithium-Titan-Phosphat (LiTi2(PO4)3) bei Kälte aus. Dies könnte eine Lösung für die reduzierte Leistung von Lithium-Ionen-Akkus in kalten Umgebungen darstellen. Ein chinesisches Forschungsteam hat dessen Eignung als Elektrodenmaterial demonstriert. Lithium-Ionen-Akkus sind wichtig für tragbare Geräte, Elektrofahrzeuge und die Speicherung erneuerbarer Energien, funktionieren jedoch nur gut bei warmen Temperaturen. Bei Kälte sinkt ihre Leistungsfähigkeit erheblich, was… -
Eine neue Methode für interaktives 3D-Mikroskopieren
Die XR (eXtended Reality)-Mikroskopie wird seit Ende 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Programm GO-Bio mit 100.000 Euro gefördert. Ziel ist die Entwicklung einer Software, die fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen in die virtuelle Realität überträgt und menschliche Aktionen zurück ins Mikroskopiesystem einspeist. Diese Förderung bestätigt das Innovationspotenzial der Methode, die zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Grundlagen- und angewandten Forschung eröffnet. Das Projekt, entwickelt am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) im Institut Center for…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5