Aktuelle Meldungen
-
Charakterisierung von Materialien für nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer Spektroskopie
Forscher des Fachbereichs Physik und des Exzellenzclusters "CUI: Advanced Imaging of Matter" der Universität Hamburg und der University of California at Irvine haben kürzlich einen neuen Weg zur Charakterisierung von topologischen Supraleitern mit Hilfe von Multi-THz-Pulsexperimenten entwickelt.Dies eröffnet eine Möglichkeit zur eindeutigen Identifizierung vorhergesagter exotischer Materiezustände und könnte dazu beitragen, neuartige Materialien für zukünftige Geräte zu entwerfen, die Quanteninformation tragen und verarbeiten können.Wissenschaftler auf der ganzen Welt streben nach der Realisierung skalierbarer… -
Massenspektrometrie-basierte Charakterisierung des Proteoms der Maus
Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder einer Zelle ist das Proteom. Mittels Massenspektrometrie charakterisieren Forschende an der Technischen Universität München (TUM) das Proteom, also das Eiweiß-Komplement des Genoms, in wichtigen Modellorganismen. 2014 haben Forschende erstmals das menschliche Proteom beschrieben, 2020 das von der Modellpflanze Arabidopsis thaliana und 2022 folgte nun das der gängigsten Labormaus.Die Labormaus gehört zu den wichtigsten…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5